seit zehn Jahren erhalten Sie jeden Sonntag die Zeitung am Strelasund in Ihren Briefkasten.
Unser Team ist die gesamte Woche für Sie unterwegs, um über spannende und interessante Themen aus der Hansestadt Stralsund und die Landkreis Vorpommern Rügen berichten zu können. Und auch Sie tragen gemeinsam mit unsereren Anzeigenkunden und Zustellern, zu einer tollen Leser-Blatt-Bindung bei, indem Sie uns fleißig Leserbriefe zusenden.
Doch man muss auch mit der Zeit gehen. So haben wir vor etwas über einem Jahr unsere Homepage www.zeitung-am-strelasund.de so überarbeitet, dass Sie auch unter der Woche mit Neuigkeiten auf dem aktuellen News-ticker versorgt werden. Zudem können Sie die gesamte Sonntagsausgabe online lesen – egal, wo Sie sich gerade befinden. Ein Besuch lohnt sich also.
Wir haben auf unserer Homepage einen weiteren Service für unsere Anzeigenkunden eingerichtet. So kann auf unserer Homepage Onlinewerbung geschaltet werden! Eine gute Kundenfrequenz und attraktive Klickzahlen rücken Ihre Werbung garantiert ins rechte Licht!
Und auch im Social-Media -Bereich ist die ZaS aktiv. Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite der Zeitung am Strelasund. Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen, kündigen Veranstaltungen und werden Sie über Großveranstaltung und Ereignissen „hautnah“ informieren.
01.06.2023
Jetzt geht es los. Nachdem bereits im Februar die Pappeln entlang des Heinrich-Heine-Ringes gefällt worden waren, startet nun de angekündigte Radwegbau. Damit wird eine Lücke im Radwegenetz der Hansestadt Stralsund geschlossen. Der Ausbau gehört zu den Förderprojekten für Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur mit Bundesmitteln aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“. Für den Bau erfolgt im Heinrich-Heine-Ring ab dem 05. Juni eine Teilsperrung zwischen der Straße Am Heizwerk und der Hans-Fallada-Straße.Der Fahrzeugverkehr in Richtung Grünhufe wird dabei weiterhin über den Heinrich-Heine-Ring geführt. Fahrzeuge aus Richtung Grünhufe werden vom Kreisverkehr Hans-Fallada-Straße aus über den sogenannten kleinen Heinrich-Heine-Ring durch das Wohngebiet umgeleitet. Dazu wird dort eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet.Die Arbeiten sollen bis zum 30. September abgeschlossen sein. Die Bushaltestellen Am Heizwerk werden zwischen die Straßen Am Heizwerk und Kedingshäger Straße verlegt. Fußgänger und Fahrradfahrer können während der Baumaßnahme den Rad- und Gehweg auf südlicher Fahrbahnseite des Heinrich-Heine-Rings zwischen Am Heizwerk und Hans-Fallada-Straße nach wie vor in beide Richtungen nutzen. Umleitungs-Grafik: HANSESTADT Stralsund
01.06.2023
Am 20. Juni führt Oberbürgermeister Alexander Badrow ab 11:00 Uhr seine nächste Bürgersprechstunde im Rathaus durch. Stralsunderinnen und Stralsunder haben so die Gelegenheit, auf direktem Weg das Stadtgebiet betreffende Probleme und Anregungen sowie kommunale Themen mit ihm zu erörtern. "Mir ist es wichtig", so Alexander Badrow, "persönlich zu erfahren, was unsere Stralsunderinnen und Stralsunder bewegt und welche städtischen Angelegenheiten für sie von Belang sind. Gerne können dabei auch konstruktive Kritik geäußert und Vorschläge gemacht werden, die unsere Hansestadt voranbringen." Dazu wird um Anmeldung bis zum 8. Juni (Posteingang im Büro des Oberbürgermeisters) an die E-Mail-Adresse: oberbuergermeister@stralsund.de oder an die Postadresse: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, PF 2145, 18408 Stralsund gebeten.Dabei ist das Anliegen bitte schriftlich zu erläutern und für Rückfragen die Telefonnummer anzugeben. Foto: HANSESTADT Stralsund l Pressestelle
01.06.2023
Am 5 und 6. Juni wird der Knieperdamm zwischen der Straße Rosengarten und dem Bürgergarten für Bauarbeiten halbseitig gesperrt.Der Verkehr wird hier an beiden Tagen mit eine Baustellenampel geregelt.Da während beider Baustellentage auf dem Knieperdamm mit Behinderungen im Verkehrsfluss zu rechnen ist, empfiehlt es sich, diesen Bereich weiträumig zu umfahren.
30.05.2023
Die Nase dicht auf dem Boden eine drei Kilometer lange Spur ohne die geringste Abweichung verfolgen und dabei diverse Gegenstände finden: Das hat der zehnjährige Barack von den Bleicheröder Bergen als Bester gemeistert und damit den Weltmeistertitel für sich verbucht. Der reinrassige Schäferhund von Marco Dreyer hat bei dieser Weltmeisterschaft in Finnland 38 andere Spürhunde aus 21 Nationen hinter sich gelassen.Zum Gewinn der Weltmeisterschaft hat Oberbürgermeister Alexander Badrow den Champion samt Trainer im Rathaus empfangen und beiden zum Titelgewinn gratuliert. „Ein sensationeller Erfolg!“, so der Oberbürgermeister während des Empfangs. Denn auch den Mannschaftstitel hat das deutsche Team gewonnen. Dafür haben Mensch und Tier jeden Tag bis zu fünf Stunden trainiert. Dazu gehören nicht nur Fährtenlesen, sondern auch Ausdauertraining mit dem Fahrrad und Schwimmen. „So wird man Weltmeister“, konstatiert der Stralsunder Verwaltungschef.Marco Dreyer und Lebensgefährtin Janine Schlanert arbeiten mit ihren Barack, seit er 15 Wochen alt war. Dabei hat der Schäferhund die besten Voraussetzungen. Schon sein Vater, Erk vom Waliboer Land, hat zwei Weltmeister- und ein Vizeweltmeistertitel geholt. Die beiden Stralsunder sind nach eigenen Worten megastolz auf Barack, der seinen Namen von keinem geringeren als dem ehemaligen US-Präsidenten Obama hat.Der 41jährige Dreyer wiederum ist dankbar für die Unterstützung, die ihm von allen Seiten widerfährt. Neben seiner Freundin, die auch Jugendwartin beim Stralsunder Schäferhundeverein ist, hält ihm auch der Chef der Firma, in der er arbeitet, den Rücken frei.In den kommenden Wochen darf sich Barack erst einmal erholen. Dann starten sie erneut mit dem Training. Im kommenden Jahr wollen Marco Dreyer und Barack ihren Titel verteidigen, dieses Mal in Rumänien. Für seine Nachfolge hat der zehnjährige Rüde auch schon gesorgt. In seine Pfotenstapfen soll später einmal seine Tochter, Bella von der Engelswacht, treten. Foto: HANSESTADT Stralsund l Pressestelle- Beim Fotoshooting v.l.n.r. Marco Dreyer mit seinem Weltmeisterhund Barack von den Bleicheröder Bergen und Oberbürgermeister Alexander Badrow.
26.05.2023
Jetzt ist es soweit: Die Gorch Fock l wird in den Maritimen Industrie- und Gewerbepark Volkswerft Stralsund verholt. Dort wird sie bis zum Ende des Jahres repariert und instandgesetzt.Die konkreten Reparaturarbeiten an der Dreimastbark sind die Wiederherstellung der dauerhaften Schwimmfähigkeit sowie die Sicherung der Stand- und Funktionssicherheit der Takelage des Schiffes Als Termin ist der 31. Mai, also Mittwoch nach Pfingsten, vorgesehen. Ob zum Brückenzug 05.20 Uhr, 08:20 Uhr oder 12:20 Uhr, das hängt sowohl von der dann vorherrschenden Windstärke sowie dem aktuellen Wasserstand ab.Auf jeden Fall lohnt es sich, diesen Tag im Kalender schon mal anzukreuzen, wenn die Gorch Fock l nach 2003 und 2018 das dritte Mal in die Stralsunder Werft kommt. Wann genau die Verholung erfolgen wird, das erfahren Sie tagaktuell auf www.stralsund.de/news sowie auf der offiziellen Facebookseite der Stadt https://www.facebook.com/stadt.stralsund/HINTERGRUNDIm Februar dieses Jahres hat die Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund beschlossen, dass das ehemalige Segelschulschiff Gorch Fock l von der Stadt gekauft wird. Die Hansestadt Stralsund übernimmt und repariert den stolzen, in diesem Jahr 90-jährigen Dreimaster, ohne dass dafür kommunale Gelder eingesetzt werden müssen. Insgesamt stehen mehr als zehn Millionen Euro zur Verfügung. Davon sind 9,5 Millionen Euro Fördermittel von EU, Bund und Land sowie der Eigenanteil der Kommune, der wiederum komplett vom Tall Ship Friends e.V. übernommen wurde. Betrieben wird das Museumsschiff „Gorch Fock l“ nach der Reparatur durch die Fosen Stralsund GmbH auch weiterhin vom Verein Tall Ship Friends e.V.Beliebt bei Stralsundern und Gästen gleichermaßen, hatte der Verein das Schiff nach Stralsund gebracht und hier seit 2003 als Stralsunder Sehenswürdigkeit etabliert. Foto: HANSESTADT Stralsund l Pressestelle
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die:
Verlagsgesellschaft mbH Stralsund,
Langendorfer Berg 1A, 18442 Langendorf
seit zehn Jahren erhalten Sie jeden Sonntag die Zeitung am Strelasund in Ihren Briefkasten.
Unser Team ist die gesamte Woche für Sie unterwegs, um über spannende und interessante Themen aus der Hansestadt Stralsund und die Landkreis Vorpommern Rügen berichten zu können. Und auch Sie tragen gemeinsam mit unsereren Anzeigenkunden und Zustellern, zu einer tollen Leser-Blatt-Bindung bei, indem Sie uns fleißig Leserbriefe zusenden.
Doch man muss auch mit der Zeit gehen. So haben wir vor etwas über einem Jahr unsere Homepage www.zeitung-am-strelasund.de so überarbeitet, dass Sie auch unter der Woche mit Neuigkeiten auf dem aktuellen News-ticker versorgt werden. Zudem können Sie die gesamte Sonntagsausgabe online lesen – egal, wo Sie sich gerade befinden. Ein Besuch lohnt sich also.
Wir haben auf unserer Homepage einen weiteren Service für unsere Anzeigenkunden eingerichtet. So kann auf unserer Homepage Onlinewerbung geschaltet werden! Eine gute Kundenfrequenz und attraktive Klickzahlen rücken Ihre Werbung garantiert ins rechte Licht!
Und auch im Social-Media -Bereich ist die ZaS aktiv. Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite der Zeitung am Strelasund. Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen, kündigen Veranstaltungen und werden Sie über Großveranstaltung und Ereignissen „hautnah“ informieren.