seit zehn Jahren erhalten Sie jeden Sonntag die Zeitung am Strelasund in Ihren Briefkasten.
Unser Team ist die gesamte Woche für Sie unterwegs, um über spannende und interessante Themen aus der Hansestadt Stralsund und die Landkreis Vorpommern Rügen berichten zu können. Und auch Sie tragen gemeinsam mit unsereren Anzeigenkunden und Zustellern, zu einer tollen Leser-Blatt-Bindung bei, indem Sie uns fleißig Leserbriefe zusenden.
Doch man muss auch mit der Zeit gehen. So haben wir vor etwas über einem Jahr unsere Homepage www.zeitung-am-strelasund.de so überarbeitet, dass Sie auch unter der Woche mit Neuigkeiten auf dem aktuellen News-ticker versorgt werden. Zudem können Sie die gesamte Sonntagsausgabe online lesen – egal, wo Sie sich gerade befinden. Ein Besuch lohnt sich also.
Wir haben auf unserer Homepage einen weiteren Service für unsere Anzeigenkunden eingerichtet. So kann auf unserer Homepage Onlinewerbung geschaltet werden! Eine gute Kundenfrequenz und attraktive Klickzahlen rücken Ihre Werbung garantiert ins rechte Licht!
Und auch im Social-Media -Bereich ist die ZaS aktiv. Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite der Zeitung am Strelasund. Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen, kündigen Veranstaltungen und werden Sie über Großveranstaltung und Ereignissen „hautnah“ informieren.
21.09.2023
Vom 24. September bis zum 1. Oktober findet deutschlandweit die Interkulturelle Wochen (IKW) unter dem Motto „Neue Räume“ statt.Die Migrationsbeauftragte der Hansestadt Stralsund, Anja Schmuck, freut sich: „Stralsund beginnt schon früher und lässt bereits seit dem 02. September und bis zum 6. Oktober mit 32 vielfältigen kulturellen Angeboten an vielen Orten unserer Stadt neue Räume entstehen: Räume für Austausch, Kennenlernen, gemeinsames Lachen, Diskutieren und Zusammensein. Alle Stralsunderinnen und Stralsunder aller Nationen sind sehr herzlich eingeladen zu Begegnungen mit kulinarischen Köstlichkeiten, zu Spiel und Musik, zu Ausstellungen und vielen kreativen Aktionen.“ Die meisten Veranstaltungen der vielen engagierten Partnerinnen und Partner sind kostenfrei und auch für Kinder und Jugendliche gibt es spannende Angebote. Einige Highlights der diesjährigen IKW sind z.B.Fußballturnier „Sport statt Gewalt“, Film- und Ländervorführungen, internationale kulinarische Köstlichkeiten,Stadtteilfeste, Tag der offenen Tür bei der Polizei, Drachenbootfahren, "Mahltag" im Zoo, Kreative Aktionen wie ein Zeichen-Workshop oder auch Konzerte und Ausstellungen .
21.09.2023
Anlässlich des geplantes Blaulichttages am kommenden Dienstag und aufgrund der hohen Nachfrage die Stralsunder Polizei werden nicht nur verschiedene Aufgabenbereiche der Polizei zur Erkundung angeboten, sondern auch eine kostenlose Fahrradcodierung. Interessierte sind herzlich eingeladen, in der Zeit von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr in der Barther Str. 73 in Stralsund, ihre Räder (ausgenommen Carbonräder) codieren zu lassen, verschiedene Fahrzeuge sowie ein Boot der Wasserschutzpolizei zu besichtigen, Spuren/Fingerabdrücke zu sichern und vieles mehr. Für die Codierung wird der Personalausweis, bei Kindern und Jugendlichen eine Vollmacht der Erziehungsberechtigten, sowie bei E-Bikes der Akkuschlüssel (kurzzeitiger Ausbau) benötigt. Aufgrund der eingeschränkten Parkplatzmöglichkeiten wird empfohlen, zu Fuß, mit dem Rad oder mittels öffentlicher Verkehrsmittel zu kommen. Besuchende jeden Alters können sich zusätzlich auf: - die Einstellungsberatung der FHöVPR, - die Kriminaltechnik, - Elemente der Einsatzausrüstung wie auch - die Gewahrsamszellen freuen.Interessierte Schülergruppen sind ebenfalls herzlich willkommen und werden gebeten, sich zuvor mit einer kurzen E-Mail unter sbe-praevention-pi.stralsund@polmv.de anzumelden.
19.09.2023
Am 1. Oktober ist es in Stralsund wieder Zeit, Erntedank zu sagen. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit dem traditionellen Erntedank-Gottesdienst in St. Nikolai. Die Kirchengemeinde St. Nikolai lädt herzlich zur Teilnahme ein.Im Anschluss an den Gottesdienst wird die Erntedank-Krone vom Bauernverband Nordvorpommern und den Bauern aus der Kirche getragen und auf den Alten Markt gebracht. Dort findet bis 17 Uhr der Erntedank-Markt statt, mit regionalen Erzeugern und Produkten, der Präsentation von Erntemaschinen, Informationen zur einheimischen Landwirtschaft und einem kleinen Kulturprogramm. Foto: Hansestadt Stralsund
12.09.2023
Anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der Volkswerft gibt die Hansestadt Stralsund eine Gedenkmedaille heraus. Entwickelt vom STRALSUND MUSEUM zeigt die Vorderseite der Medaille die Silhouette Stralsunds mit der großen Werfthalle im Hintergrund. Dies symbolisiert die Verbundenheit der Hansestadt mit der Volkswerft. Darüber bzw. darunter befinden sich die Schriftzüge "75 Jahre" und "Volkswerft Stralsund". Auf der Rückseite ist in der Bildmitte das Signet der Volkswerft abgebildet. Umrahmt wird dieses mit der Beschriftung "VOLKSWERFT STRALSUND" und "Maritimer Industrie- und Gewerbepark". Die versilberte Medaille hat einen Durchmesser von 40 mm, eine Auflage von 400 Exemplaren und kostet zehn Euro. Für Liebhaber gibt es in einer Auflage von nur 25 Exemplaren die vergoldete Variante für 20 Euro.Geliefert wurden die Jubiläumsmedaillen vom Mecklenburger Münzkontor aus Wismar. Erworben werden kann die Medaille am kommenden Sonnabend vor dem Traditionskabinett auf der Volkswerft.Bestellungen sind möglich unter Telefon 03831 - 253 719. Foto: HANSESTADT Stralsund l PressestellE - Die Leiterin des STRALSUND MUSEUM, Dr. Maren Heun, präsentiert die Medaille direkt vor dem Werfttor, im Hintergrund das Plakat zur Ausstellung.
12.09.2023
Für den Aufbau von mobilen Kränen zum Einbau von Scheiben in das neue Großaquarium am Meeresmuseum wird die Kreuzung Mönchstraße/Katharinenberg vom 18. bis 26. September voll gesperrt. Die Sperrung beginnt Am Neuen Markt und erstreckt sich über die Mönchstraße bis in den Katharinenberg.Der An- und Abtransport der Kranteile und der Scheiben erfolgt dabei über den Tribseer Damm entgegen dem Einfahrverbot in die Tribseer Straße und den Katharinenberg.Dadurch kommt es in der Tribseer Straße und im Katharinenberg zu kurzzeitigen Sperrungen. Außerdem werden im Katharinenberg und in der Poststraße in diesem Zeitraum Halteverbote eingerichtet.Fußgänger können den Bereich passieren. Grafik: HANSESTADT Stralsund
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die:
Verlagsgesellschaft mbH Stralsund,
Langendorfer Berg 1A, 18442 Langendorf
seit zehn Jahren erhalten Sie jeden Sonntag die Zeitung am Strelasund in Ihren Briefkasten.
Unser Team ist die gesamte Woche für Sie unterwegs, um über spannende und interessante Themen aus der Hansestadt Stralsund und die Landkreis Vorpommern Rügen berichten zu können. Und auch Sie tragen gemeinsam mit unsereren Anzeigenkunden und Zustellern, zu einer tollen Leser-Blatt-Bindung bei, indem Sie uns fleißig Leserbriefe zusenden.
Doch man muss auch mit der Zeit gehen. So haben wir vor etwas über einem Jahr unsere Homepage www.zeitung-am-strelasund.de so überarbeitet, dass Sie auch unter der Woche mit Neuigkeiten auf dem aktuellen News-ticker versorgt werden. Zudem können Sie die gesamte Sonntagsausgabe online lesen – egal, wo Sie sich gerade befinden. Ein Besuch lohnt sich also.
Wir haben auf unserer Homepage einen weiteren Service für unsere Anzeigenkunden eingerichtet. So kann auf unserer Homepage Onlinewerbung geschaltet werden! Eine gute Kundenfrequenz und attraktive Klickzahlen rücken Ihre Werbung garantiert ins rechte Licht!
Und auch im Social-Media -Bereich ist die ZaS aktiv. Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite der Zeitung am Strelasund. Wir informieren Sie hier über aktuelle Themen, kündigen Veranstaltungen und werden Sie über Großveranstaltung und Ereignissen „hautnah“ informieren.